Archiv der Kategorie: Pfarre

3. Glaubensseminar

Am Montag den 4. März, fand unser 3. Glaubensseminar im Pfarrzentrum statt. Herr Prof. Dr. Karl-R. Essmann leitete das Seminar zum Thema „2000 Jahre Christentum – eine Religion verändert die Welt“. 

Er führte voller Leidenschaft uns durch die Thematik des abends und schaffte es auf unterhaltsame Weise, viele uns bekannter Glaubensgeschichten, in die Neuzeit zu übertragen. Herr Prof. Essmann hat eine ganz besondere Art vorzutragen, die Lust auf mehr macht. Erfreulicherweise besucht er uns am 11. März wieder. 

Danke an jeden, der gekommen ist, auch dieses Mal waren wieder zahlreiche Besucher vor Ort. Vielleicht hat der eine oder andere Interesse daran, den nächsten Vortrag von Herrn Prof. Essmann mitzuerleben. Wir freuen uns schon auf seinen Besuch!

 

 

2. Glaubensseminar

Am 2. Vortragsabend unseres heurigen Glaubensseminars, am 26.02.,  nahmen erfreulicherweise 87 Personen teil. Das Thema “Geheimkirche in der ehemaligen Tschechoslowakei- Notlösung oder Zukunftsperspektive?“, hat sehr viele Interessierte angelockt. Mag. Gabriel Kozuch, dessen Vater Priester war, hat über das Schicksal der Geheimkirche in der ehemaligen Tschechoslowakei aus der damaligen Zeit erzählt. Er war zu dieser Zeit Kind und hat den Besuchern Einblick gegeben, wie er die damalige Zeit miterlebt hat. Es war wirklich sehr beeindruckend und traurig zugleich. Pfarrer Gabriel hat auch berichtet, dass er über unseren Altbischof Paul Iby nach Wien ins Priesterseminar gekommen ist. Ihm verdankt er, dass er in Wien Theologie studieren konnte. Auch dieses Mal gab es danach wieder nette Gespräche bei Brot und Wein. Wäre schön, wenn  zu den nächsten zwei Glaubensabenden am 4. März und 11. März 2024 auch so viele Teilnehmer kommen. Das Thema „ 2000 Jahre Christentum – Eine Religion verändert die Welt“ wird sicher auch sehr spannend.

 

Einladung zum Fastensuppenessen

Die Katholische Frauenbewegung ladet ein zum Fastensuppenessen am Samstag, 9. März 2024, von 11 bis 13 Uhr im Pfarrzentrum Apetlon.

Mit dieser Aktion werden Frauen in der ländlichen Region Kailali in Nepal unterstützt!

Auf Ihr Kommen freut sich die Katholische Frauenbewegung Apetlon!

60. Geburtstag von Pfarrer Schweifer

Am 25. Februar feierte unsere Gemeinde den 60. Geburtstag unseres Herrn Pfarrer Günter Schweifer. 

Da unser Herr Pfarrer seinen Geburtstag in Brasilien verbrachte, wurde sein Geburtstag vergangenen Sonntag nachträglich gefeiert. Die Messe wurde wunderschön gestaltet mit Unterstützung aller Gratulanten. Herr Pfarrer wurde reichlich beschenkt von der Pfarrgemeinde Apetlon, den Pfarrgemeinderatsmitgliedern, der politischen Gemeinde sowie unseren Ministranten, welche zahlreich erschienen sind.

Des Weiteren gratulierte der Musikverein, die Feuerwehr, der Theaterverein, der Tourismus-Marketingverein und der Sportverein. Der Kirchenchor drückte seine Glückwünsche in Form eines Ständchens aus, es wurde dabei das Lied vom Primizbild unseres Pfarrers gesungen. „Schenk mir bitte eine Blume“, welches vom Chor vorher fleißig geprobt wurde. Auch unser Herr Monsignore Lentsch beschenkte ihn mit einem Buch.

Im Anschluss an die Messe gab es noch eine Agape mit Essen und Trinken, bei der unser Musikverein wieder seinen musikalischen Beitrag leistete. Dadurch hatte jeder nochmal die Möglichkeit, dem Herrn Pfarrer persönlich zu gratulieren.

Glaubensseminar in Apetlon

Am 19. Februar 2024 fand im Pfarrzentrum ein Vortrag zum Thema „SYNODALITÄT- Welchen Weg geht die katholische Kirche?“ statt. Mehr als 30 Personen nahmen an dem interessanten Bildungsabend teil, der von Frau Mag. Barbara Buchinger geführt wurde. Es wurde diskutiert und man konnte auch Fragen stellen. Mit einem gemeinsamen Gebet wurde das Seminar beendet. Anschließend bei Wein, Brot und netten Gesprächen, nahm der erste von vier Abenden einen netten Ausklang. Wir freuen uns über jeden neuen Besucher der kommen möchte, die nächsten Seminare finden am 26. Februar, 04. und 11. März statt.  Die Themen der nächsten Vortragsabende sind auch sehr spannend. Alle sind recht herzlich eingeladen und wir freuen uns über viele Besucher!

Pfarrfasching

Vergangenen Faschingsdienstag, den 13. Feber, fand in unserem Pfarrzentrum wieder unser Pfarrfasching statt. 

Nachmittags um 14:00 Uhr begann der Kindernachmittag mit Spielen, Tanzeinheiten und Basteln. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und genossen den Tag. Kinder sowie Erwachsene, konnten verschiedenste Kostüme an den Tag legen.

Abends wurden wir unterhalten von „Mir 2“, welche bis Mitternacht kräftig für ausgelassene Stimmung sorgten.
Es wurde fleißig getrunken, gegessen und das Tanzbein geschwungen, von Jung bis Alt.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 

 

 

 

Info zum Kirchenfensterprojekt – 18.02.2024

Seit Montag, dem 5. Feber, ist unsere Pfarrkirche wieder eine Baustelle. Fleißige Helferinnen und Helfer haben die gesamte Fußbodenfläche und die Sitzbänke mit Planen abgedeckt und verklebt, sodass mit den Renovierungsarbeiten begonnen werden konnte. Orgel und Altäre wurden vom Restaurator eingepackt. Die schmalen Kirchenbänke links und rechts im Altteil der Kirche wurden weggebracht. Die Seitenwände des Altbaus sowie der Beichtraum und der kleine Raum neben dem Eingang wurden bis zu einer Höhe von ungefähr eineinhalb Meter abgeschlagen. Derzeit sind sechs Entfeuchtungsgeräte und zwei Heizgeräte im Einsatz. Kommende Woche wird mit den Elektroarbeiten begonnen.

Ein herzliches Dankeschön und Vergeltsgott allen Helferinnen und Helfern!

3. Musical Aufführung am 7. Jänner 2024

Da die ersten zwei Martinus Musical Aufführungen so gut angekommen sind, wurde es am 7. Jänner 2024 ein drittes Mal wiederholt.

Die Kirche war nicht mehr bis auf den letzten Platz gefüllt, aber danke an alle, die sich nicht vom schlechten Wetter abschrecken ließen und trotzdem gekommen sind.

Es war wieder sehr viel Begeisterung im Kirchenraum spürbar, worüber sich alle Mitwirkenden freuen konnten.

Ein großes DANKE an Josef Pitzl, Verena Kögl und Josef Prikoszovits und allen Mitwirkenden, denn ein Betrag von 1.100 Euro an Spenden kommt dem Projekt Kirchenfenster zugute.

Bei den drei Aufführungen gab es viele schöne Begegnungen, es waren Auftritte, die zu Herzen gingen und hoffentlich vielen Menschen Freude und Frohsinn bereitet haben.

Schade, dass der ORF keine Zeit dafür fand, dieses wunderbare Musical zu filmen. Denn es war nichtsdestotrotz sehr zeitintensiv sowie aufwendig für die drei Gründer und die Darsteller.

So bleibt das Martinus Musical anhand vieler Fotos eine schöne Erinnerung und ein bleibendes Andenken!

Dreikönigsaktion 2024

 Am 1. Jänner 2024 um 14:00 Uhr, war die Aussendung unserer Sternsinger mit Herrn Msgr. Lentsch. Unser Jugendpfarrgemeinderat hat die Aktion wieder gut organisiert. Danke für ihren Einsatz.

Heuer gehen die Spenden nach Guatemala. Dort werden diese dringend benötigt für sauberes Trinkwasser, Lebensmittel und die Unterstützung an Schulen, damit diese einen sicheren Raum für die Kinder darstellen, um sie vor Gewalt oder Menschenhandel zu schützen. Genaueres wurde bereits im November unserer Pfarre vorgestellt, als zwei Einheimische aus Guatemala unseren Kindern zeigten, wie wichtig ihre Unterstützung ist.

Die Sternsingeraktion der Katholischen Kirche in Österreich, jährt sich dieses Jahr zum 70. Mal.

Ein großes Danke auch an die Sternsinger mit ihren Eltern als Begleitpersonen, die von Haus zu Haus gingen, um Spenden für die Ärmsten in Guatemala zu sammeln.

60. Geburtstag unserer Messnerin Trude

Am 30. Dezember 2023, feierte unsere Messnerin Trude ihren 60. Geburtstag.

Am Sonntag, den 31. Dezember, versammelte sich der Pfarrgemeinderat vor der Kirche und nahm geschlossen an der Messe teil. Im Anschluss wurde Trude für ihren langjährigen, unermüdlichen Messnerdienst mit Blumen und Burgenland-Gutscheinen gedankt. Auch vom Kirchenchor bekam das Geburtstagskind ein Ständchen gesungen. Trude, im Namen der ganzen Pfarrgemeinde alles, alles Liebe und Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen für dein weiteres Wirken als Messnerin!