Archiv der Kategorie: Pfarre

Pfarrwallfahrt nach Bärnbach  (Hundertwasserkirche) und Maria Lankovits zu Bruder Elias

Wir starteten unsere diesjährige Pfarrwallfahrt am Sonntag, den 10. September um 5:00 Uhr und fuhren nach einem Morgenlob und einer Frühstückspause weiter nach Bärnbach in die Hundertwasserkirche. Dort feierte unser Herr Pfarrer Günter Maria Schweifer nach dem Einzug die Heilige Messe. Wir wurden tatkräftig von der dortigen Organistin und dem Mesner-Ehepaar unterstützt. Anschließend hatten wir eine Führung, wo wir über die Besonderheiten, die Künstler und alle Details informiert wurden.
Nach einem guten Mittagessen und einer kleinen Pause (wo wir über den dortigen Flohmarkt herfielen) ging es weiter nach Maria Lankovits, zu Bruder Elias (vielen von uns bekannt aus Frauenkirchen). Wir hielten eine kleine gemeinsame Andacht und wir hörten sein Glaubenszeugnis. Bruder Elias war schwer an Corona erkrankt, wurde von den Ärzten aufgegeben, und ist trotz allem wieder genesen. Die Ärzte bezeichneten ihn als „WEIHNACHTSWUNDER“, er erwachte am 23.12.2022 aus dem Koma. Er sagt, dass es die vielen Gebete waren, die ihm geholfen haben. Es hat uns alle tief berührt, das zu hören.
Danach traten wir den Heimweg an und nach einem Abendgebet fuhren wir zum Ausklang zum Heurigen “Apetloner„. So nahm eine schöne Pfarrwallfahrt ihr Ende!

 

Projekt Kirchenfenster – die neuen Fenster wurden eingebaut und lassen unsere Kirchen in neuem Glanz erstrahlen

Am 14. September wurde die Firma Peters mit dem Einbau unserer neuen Kirchenfenster fertig. Beim Einbau der Fenster gab es keine Probleme, keine Transportschäden waren vorhanden und die Arbeiter haben sehr gute Arbeit geleistet.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Fenster in ihren dezenten Farben sehen sehr schön aus. Unsere Kirche erstrahlt bereits jetzt in einem neuen Glanz. Schlussendlich fehlt nur noch das Ausmalen der Wände. Nach Abschluss aller Arbeiten werden wir sicher viel Freude mit unserem renovierten Gotteshaus haben!

3. September – Ein schöner Tag für unseren Kirchenchor

Der dritte September war für unseren Kirchenchor mit Terminen ausgefüllt, aber letzendlich ein schöner, erfüllter Tag.

Um 11:15 Uhr wurde die letzte Messe in diesem Jahr in der Waldkapelle in der Vila Vita gesanglich mitgestaltet. Zum Schluss der Messe gab es einen Applaus für die Sänger:innen.

Um 17:00 Uhr feierte der Chor gemeinsam mit vielen anderen Wallfahrern eine Segensandacht zu Ehren der Heiligen Rosalia, geleitet von unserem Herrn Pfarrer Günter Schweifer und musikalisch begleitet von Doris Weiss und Fabio Wegleitner.

Danach ging es für die Sänger:innen gemeinsam mit ihrem Chorleiter Josef Pitzl weiter nach Frauenkirchen in die Basilika, wo um 19:00 Uhr die letzte Fatima-Feier in diesem Jahr stattfand. Mit einigen Liedern aus  der Martinus Messe, und drei schönen Marien-Liedern trug der Chor zu einer sehr feierlichen Messe bei. Die meisten Sänger:innen nahmen auch noch an der anschließenden Lichterprozession teilg. Es war sehr beeindruckend, die Fenster waren mit Kerzen beleuchtet, was die Feier sehr stimmungsvoll machte. Eine Bläsergruppe , musikalisch umrahmt von Benni und Julian Michlits hat die Gläubigen zur Mariensäule und zurück in die Kirche geleitet. Nach der Fatima-Feier war der Chor zu einer Agape eingeladen, wo die Sänger:innen viel Lob für den Gesang in der Messe erhalten haben. Ein erfüllter Tag für Chorleiter Josef Pitzl und seine Sänger:innen.

Projekt Kirchenfenster – Neues aus der Pfarrkirche

Am Dienstag, den 5. September wurden die alten Plexiglas-Fenster herausgenommen und ein Metallrahmen eingeschraubt. Am Mittwoch erfolgte dann die Lieferung der neuen Glasfenster und es konnte der Einbau begonnen werden.

Es besteht die Möglichkeit, sich ein Plexiglas-Fenster mit nach Hause zu nehmen!

 

Apetloner Pfarrfest

Am 27. August 2023 fand unser heuriges Pfarrfest statt. Begonnen hat es mit der heiligen Messe um 9:00 Uhr in der St. Anna Kapelle. Ab 10:00 Uhr spielte unser Musikverein zum Frühschoppen im Pfarrheim auf. Das Kinderprogramm startete um 15:00 Uhr mit einer Aufführung der Jungschar, danach gab es ein Kinderschminken und viel Spaß in der Hüpfburg. Ein großes DANKE an Klara, Leona und Anna Sophie. Musikalisch ging es ab 17:00 Uhr mit dem Duo „Mir 2“ weiter, die bis in die späten Abendstunden zum Tanz aufspielten. Der PGR und viele fleißige Helfer:innen versorgten alle Besucher:innen mit Speis und Trank. Ein großes DANKE an alle Helfer:innen, die vielen Besucher:innen und Spender:innen. Der Reinerlös kommt dem Projekt Kirchenfenster zugute. Somit war es – trotz kurzem Stromausfall zu Mittag – ein gemütliches, gelungenes Fest!

 

Marienwallfahrt nach Frauenkirchen am 15. August!

Um 4:45 Uhr brachen 24 Fußwallfahrer:innen zur Basilika „Maria auf der Heide“ zum Fest „Maria Himmelfahrt“ auf. Die Wallfahrt wurde von Johanna Klein und Hannes Kaiser geleitet. Singend und betend erreichten die Gläubigen um 7:30 Uhr das Ziel. Während des Weges schlossen sich noch vier Personen an. Pater Thomas begrüßte die Apetloner Wallfahrer:innen und begleitete sie in die Basilika. Dort brachten diese ihre Anliegen, Bitten und Sorgen der Mutter Gottes vor. Um 8:30 Uhr feierten die Wallfahrer:innen gemeinsam mit allen Anwesenden die Messe. Anschließend zogen alle mit dem Lied „Mutter muss dich nochmals grüßen“ aus. Inspiriert von der schönen Morgenstimmung und der feierlichen Messe mit Chorgesang wurde der Heimweg mit dem Auto angetreten.

Fußwallfahrt nach Mariazell 25. – 30. Juli 2023

Am 25. Juli brach eine Gruppe von zehn Personen zur Magna Mater Austriae nach Mariazell auf.  Gleich drei neue Pilger haben die Anstrengung in diesem Jahr auf sich genommen: Johann Hebaus, Roland Thaler und Arnold Tschida. Karl Pilles ist am 27. Juli in Lanzenkirchen dazugestoßen. Er hat sein E-Bike als Sicherheitsanker, falls seine Knie versagen, mitgenommen. An den letzten beiden Tagen haben Sonja Glanz und Manuela Exner die Gruppe verstärkt.  Gemeinsam mit den Pilger:innen aus Illmitz und Pfarrer Schweifer feierten alle am Sonntag die heilige Messe um 10:00. Um 15:00 Uhr erteilte dieser den Segen und so sind die Illmitzer:innen und Apetloner:innen gemeinsam ausgezogen. Den neuen Pilgern:innen hat es sehr gut gefallen und sie werden wahrscheinlich nächstes Jahr wieder dabei sein. Den Reisesegen am Beginn der Wallfahrt sowie den Schlusssegen erteilte dankenswerterweise Diakon Michael. Ein weiterer Dank gilt Robert Haider, dem Organisator der heurigen Wallfahrt.

Angelobung und Verabschiedung der Ministrant:innen

Am Kirtag-Sonntag fand während der Messe die Angelobung der neuen Ministrant:innen und die Verabschiedung unserer langjährigen, treuen Ministrant:innen statt. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Schweifer haben  Elena Munzenrieder und Michael Michits (vom Jugend-PGR) Dana, Miriam, Luis  und Tobias zu Ministranten:innen angelobt und Adina, Lukas und Raphael feierlich verabschiedet. Mit einem großen Applaus wurde allen  Ministrant:innen gedankt.

60. Geburtstag von Josef Pitzl

Am 3. Juni 2023 feierte unser Organist und Kapellmeister Josef Pitzl seinen 60. Geburtstag. Gleich drei Ehrungen wurden ihm überreicht:

  • St. Martins Orden in Gold
  • Ehrenbürgerschaft von Apetlon
  • Ehrung von der Blasmusik Burgenland

Eine besondere Überraschung war der eigens von Julian Michlits komponierte Marsch für Josef.
Die Pfarre Apetlon bedankt sich für sein Wirken bei Messen und kirchlichen Feiern und wünscht ihm viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen!