Archiv der Kategorie: Pfarre

Weihnachten 2023

Am 24. Dezember, heuer zugleich der 4. Adventsonntag, wurde das Weihnachtsfest in unserer Pfarre um 15:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst eröffnet.

Danke hierbei an jeden, der Unterstützung leistete beim Krippe aufstellen und Christbäume schmücken, so dass auch dieses Jahr, ein gelungenes Weihnachtsfest zelebriert werden konnte.

Während der Andacht wurde ein Krippenspiel von unseren Kleinsten, einstudiert von Carina Strommer, Tina Steiner und in Unterstützung von Andrea Pilles, aufgeführt. Ein herzliches DANKE!

Um Mitternacht wurde die Christmette gefeiert, bei der es davor eine  Einstimmung von unserem Musikverein gab, mit schönen Weihnachtsliedern.  Auch dafür herzlichen DANK!

Am Christtag und Stefanitag wurde jeweils um 9:00 Uhr ein Hochamt gefeiert. Nach der Stefanimesse gab es am Kirchenplatz die alljährliche Reiter-und Pferdesegnung.

Am 27. Dezember wurde ein Wortgottesdienst mit Weinsegnung, am 28. Dezember eine Kindersegnung zum Tag der unschuldigen Kinder und am 31. Dezember das Fest der Familie und die Jahresschlussandacht gefeiert. Das neue Jahr hat mit einem Hochamt zum Jahresbeginn (auch Hochfest der Gottesmutter Maria) begonnen, wobei dann um 14:00 Uhr die Aussendung der Sternsinger stattgefunden hat.

Adventliches Treffen der älteren Generation

Das heurige letzte Treffen der älteren Generation vor Weihnachten war gut besucht und auch Herr Msgr. Lentsch war eingeladen. Unser Herr Pfarrer Günter Schweifer war leider verhindert, da er in Illmitz ein Begräbnis halten musste.

Zur Begrüßung gab es einen adventlich gedeckten Tisch, dazu Kaffee oder Tee mit Strudel. Danach wurden sehr liebevoll, aufwendig gestaltete Mappen von Frau Hildegard Munzenrieder verteilt, die weihnachtliche Weisen und das Weihnachtsevangelium beinhalteten. Die Freude über das nette Geschenk war groß. Ein herzliches DANKE! Das Caritas-Team hatte Krapferl gebacken und diese in kleine weihnachtliche Sackerl verpackt, ebenfalls an die Besucher verteilt.

Ein nicht alltäglicher Besuch von zwei jungen Damen, die sich auf ihre Diplomarbeit vorbereiten, war eine Überraschung für die älteren Damen und Herrn Msgr. Lentsch. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit: „Du hast nur einen Körper! Optimierung durch Sport und Ernährung in der frühen Jugend bis ins hohe Alter“, haben sie den Besuchern einen Fragebogen ausfüllen lassen, sofern sie an der Umfrage teilnehmen wollten. Annika Glanz und Leonie Kögl freuten sich über die Bereitwilligkeit von mehreren Personen, und auch von ihnen gab es eine kleine süße Verführung für alle Anwesenden. Danke!

Danach begann die adventliche Feier. Weihnachtliche Lieder wurden gesungen, dazwischen Texte vorgetragen, davon drei mundartliche Weihnachtsgeschichten von Frau Maria Sattler, die alle erfreuten und zum Abschluss hatte Herr Msgr. Lentsch das Evangelium gelesen und den Adventsegen erteilt. Mit guten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und der Freude für das nächste Treffen am 11. Jänner 2024, haben sich dann alle verabschiedet. Alle guten Wünsche gelten auch denen, die gerne gekommen wären, aber krank gewesen sind. Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!

Einstimmung auf den Advent

Die KFB und die KMB des Dekanates haben am 29. November zu einer „Einstimmung auf den Advent“, ins Pfarrzentrum Apetlon eingeladen. Viele Gäste aus dem Dekanat sind nach Apetlon gekommen, um an dem Abend teilzunehmen.

Frau Franziska Klein aus Neusiedl am See hatte viele wunderschöne Texte, passend zum Advent vorgetragen. Dazwischen wurden schöne adventliche Lieder von allen Teilnehmern gesungen. Ein sehr gelungener Abend mit einer Agape zum Abschluss und der Vorfreude auf den Adventbeginn, nahm mit gemütlichem Plaudern sein Ende.

Cäciliafest

Fest der Heiligen Cäcilia, Patronin der Sänger

Zum Fest der Heiligen Cäcilia,  am 22. November, feierte der Kirchenchor, die Vorbeterinnen und Vorsängerinnen um 17:45 Uhr einen Wortgottesdienst mit Diakon Michael. Unser Herr Pfarrer Günter Schweifer war leider krank und konnte keine Messe feiern.

Anschließend wurden alle von der Frau Bürgermeisterin Silvia Pitzl und dem Herrn Vizebürgermeister  Erik Lang ins Gasthaus Weinzettl, zum Essen und Feiern eingeladen.

Beide haben sich bei den geladenen Gästen für das Mitwirken  bei Festen wie Fronleichnam, Begräbnissen und sonstigen Veranstaltungen des ganzen Jahres hindurch, bedankt.

Nach einem guten Essen wurde fleißig gesungen und bis Mitternacht gefeiert.

Ein Danke für die Wertschätzung!

Bastelabend der Katholischen Frauenbewegung

Bastelabend mit Frau Christa Fraunschiel

Im neuen Arbeitsjahr der KFB gab es am 20. November im Hinblick auf die Adventzeit einen Bastelabend mit der Referentin Frau Christa Fraunschiel, die mit ihrer Schwester aus dem mittleren Burgenland angereist war. Zwanzig Frauen , darunter auch einige Damen aus Illmitz, Gols und Wallern sind gekommen um zu lernen, wie Solinosterne und Faltengel angefertigt werden. Eine alte Technik wurde wieder zum Leben erweckt. Es war sehr interessant und man konnte vom Alltagsstress, den wir öfters verspüren, richtig runterkommen.  Nach anstrengender Fingerarbeit gab es dann noch eine Agape, bevor die beiden Damen wieder ihren Heimweg antraten. Ein schöner Abend nahm sein Ende.

Projektpartnerbesuch aus Guatemala

Der Jugendpfarrgemeinderat bereitet schon die Dreikönigsaktion 2024 vor. Am 18. November waren zwei Einheimische aus Guatemala in Mittelamerika im Pfarrzentrum, um den  Kindern (Sternsingern) und allen Teilnehmenden zu berichten, wofür die Spenden aus der Sternsingerkasse 2024 verwendet werden. Sie haben den Ministranten und Erwachsenen anhand von Bildern genau vor Augen geführt , wie es in ihrem Land ausieht, wie sie leben und sie haben viele Spiele und Artikel mitgenommen, um sie zu präsentieren.  Es wurde gespielt und sogar getanzt. Der Vortrag war sehr interessant und wir hoffen, dass sich wieder viele Ministranten bereit erklären, die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen in jedes Haus zu bringen und für die Menschen in Guatemala eine Spende zu erbitten.

Weinsegnung zu Martini

Heuer wurde der Heilige Martin in Apetlon wieder würdig gefeiert. Am 11. 11. 2023 um 9:00 Uhr gab es eine Heilige Messe mit unserem Herrn Pfarrer Günter Schweifer und am Nachmittag um 14:00 Uhr war die Weintaufe mit Diakon Michael, dabei hat er den Wein der Martiniwinzer gesegnet.
Unsere Jungmusiker Doris Weiss, Bianka Munzenrieder, Anna Thaler und Fabio Wegleitner haben die Feier musikalisch umrahmt. Trotz des kalten Windes, nahmen viele Leute daran teil. Man durfte dann schon „Prost“,  zum Genießen der guten Weine unserer Weinbauern sagen.

 

Zweite Aufführung des Martinus Musicals

Über noch mehr Besucher bei der zweiten Aufführung des Martinus Musicals, konnten sich die Verantwortlichen und die Mitwirkenden des Musicals freuen. Die Pfarrkirche war am 12. November wieder voll besetzt, so dass auch einige stehen mussten. Trotzdem war ein jeder begeistert, das Musical zu sehen.

Alle Mitwirkenden gaben wieder ihr Bestes, freuten sich über „Standing Ovations“ und bedanken sich recht herzlich, für den zahlreichen Besuch und die Begeisterung, welche wieder im Kirchenraum spürbar war. Aufgrund dessen, dass das Musical so gut in der Bevölkerung angekommen ist, wäre gerade eine dritte Vorstellung in Planung.

Nach der Aufführung gab es ein gemütliches Beisammensein beim Heurigen Klinger-Tongisch, wo jeder Mitwirkende eine Urkunde und einen USB-Stick, mit den Liedern zum Musical überreicht bekam.

Josef Pitzl, Verena Kögl und Josef Prikoszovits können sich über ein sehr gelungenes, gemeinsames Projekt erfreuen. Alle Mitwirkenden sind voller Begeisterung, dass sie bei dem tollen Musical mitwirken durften.

Laternenumzug zur Kirche

Der heurige Laternenumzug der Kindergartenkinder fand am 9. November statt. Kurz vor 17:00 Uhr sind die Laternenkinder, mit ihren Pädagoginnen des Kindergartens, in die Kirche gezogen.

Unser Herr Pfarrer Günter Schweifer, Eltern, Großeltern und viele Gläubige erfreuten sich des schönen Einzuges mit den leuchtenden Laternen und den kindlichen Liedern.

Die Kindergartenleiterin Ingrid Horvath erzählte gemeinsam mit den Kindern, die Geschichte des heiligen Martins. Die Kinder waren voller Begeisterung, ebenso war es ein schönes Fest mit einer Vielzahl an Besuchern, zu Ehren des Heiligen Martins.

Abschließend gab es eine Agape am Kirchenplatz, bei der auch sehr viele Leute teilgenommen haben.