Archiv der Kategorie: Pfarre

Apetloner Pfarrfest

Am 27. August 2023 fand unser heuriges Pfarrfest statt. Begonnen hat es mit der heiligen Messe um 9:00 Uhr in der St. Anna Kapelle. Ab 10:00 Uhr spielte unser Musikverein zum Frühschoppen im Pfarrheim auf. Das Kinderprogramm startete um 15:00 Uhr mit einer Aufführung der Jungschar, danach gab es ein Kinderschminken und viel Spaß in der Hüpfburg. Ein großes DANKE an Klara, Leona und Anna Sophie. Musikalisch ging es ab 17:00 Uhr mit dem Duo „Mir 2“ weiter, die bis in die späten Abendstunden zum Tanz aufspielten. Der PGR und viele fleißige Helfer:innen versorgten alle Besucher:innen mit Speis und Trank. Ein großes DANKE an alle Helfer:innen, die vielen Besucher:innen und Spender:innen. Der Reinerlös kommt dem Projekt Kirchenfenster zugute. Somit war es – trotz kurzem Stromausfall zu Mittag – ein gemütliches, gelungenes Fest!

 

Marienwallfahrt nach Frauenkirchen am 15. August!

Um 4:45 Uhr brachen 24 Fußwallfahrer:innen zur Basilika „Maria auf der Heide“ zum Fest „Maria Himmelfahrt“ auf. Die Wallfahrt wurde von Johanna Klein und Hannes Kaiser geleitet. Singend und betend erreichten die Gläubigen um 7:30 Uhr das Ziel. Während des Weges schlossen sich noch vier Personen an. Pater Thomas begrüßte die Apetloner Wallfahrer:innen und begleitete sie in die Basilika. Dort brachten diese ihre Anliegen, Bitten und Sorgen der Mutter Gottes vor. Um 8:30 Uhr feierten die Wallfahrer:innen gemeinsam mit allen Anwesenden die Messe. Anschließend zogen alle mit dem Lied „Mutter muss dich nochmals grüßen“ aus. Inspiriert von der schönen Morgenstimmung und der feierlichen Messe mit Chorgesang wurde der Heimweg mit dem Auto angetreten.

Fußwallfahrt nach Mariazell 25. – 30. Juli 2023

Am 25. Juli brach eine Gruppe von zehn Personen zur Magna Mater Austriae nach Mariazell auf.  Gleich drei neue Pilger haben die Anstrengung in diesem Jahr auf sich genommen: Johann Hebaus, Roland Thaler und Arnold Tschida. Karl Pilles ist am 27. Juli in Lanzenkirchen dazugestoßen. Er hat sein E-Bike als Sicherheitsanker, falls seine Knie versagen, mitgenommen. An den letzten beiden Tagen haben Sonja Glanz und Manuela Exner die Gruppe verstärkt.  Gemeinsam mit den Pilger:innen aus Illmitz und Pfarrer Schweifer feierten alle am Sonntag die heilige Messe um 10:00. Um 15:00 Uhr erteilte dieser den Segen und so sind die Illmitzer:innen und Apetloner:innen gemeinsam ausgezogen. Den neuen Pilgern:innen hat es sehr gut gefallen und sie werden wahrscheinlich nächstes Jahr wieder dabei sein. Den Reisesegen am Beginn der Wallfahrt sowie den Schlusssegen erteilte dankenswerterweise Diakon Michael. Ein weiterer Dank gilt Robert Haider, dem Organisator der heurigen Wallfahrt.

Angelobung und Verabschiedung der Ministrant:innen

Am Kirtag-Sonntag fand während der Messe die Angelobung der neuen Ministrant:innen und die Verabschiedung unserer langjährigen, treuen Ministrant:innen statt. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Schweifer haben  Elena Munzenrieder und Michael Michits (vom Jugend-PGR) Dana, Miriam, Luis  und Tobias zu Ministranten:innen angelobt und Adina, Lukas und Raphael feierlich verabschiedet. Mit einem großen Applaus wurde allen  Ministrant:innen gedankt.

60. Geburtstag von Josef Pitzl

Am 3. Juni 2023 feierte unser Organist und Kapellmeister Josef Pitzl seinen 60. Geburtstag. Gleich drei Ehrungen wurden ihm überreicht:

  • St. Martins Orden in Gold
  • Ehrenbürgerschaft von Apetlon
  • Ehrung von der Blasmusik Burgenland

Eine besondere Überraschung war der eigens von Julian Michlits komponierte Marsch für Josef.
Die Pfarre Apetlon bedankt sich für sein Wirken bei Messen und kirchlichen Feiern und wünscht ihm viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen!

Messwein Margareta

Herr Pfarrer Günter Schweifer, der Pfarrgemeinderat und die ganze Pfarre bedankt sich bei Familie Maria und Markus Tschida für die Spende des Messweines Margareta. Dieser wurde nach den Richtlinien der katholischen Kirche hergestellt und auch vom Pfarrgemeinderat verkostet. Ein herzliches Vergelts Gott!

 

Fronleichnamsprozession

Am Fronleichnamstag wurde um 9:00 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Anschließend konnte trotz unsicherem Wetter auch heuer eine feierliche Prozession abgehalten werden. Diakon Christian hat den Heiland unter dem Himmel – getragen von den Vätern der Kommunionskinder – durch die Straßen getragen. Stellvertretend für die Pfarrgemeinde schmückten viele Familien ihre Altäre und Häuser. Der Musikverein, die Feuerwehr, der Kirchenchor, die Kommunionskinder, sowie viele Gläubige haben zu einer würdigen Feier beigetragen. Fam. Munzenrieder, Fam. Thell, Fam. Kracher-Somers und Fam. Pitzl haben die Altäre wieder mit sehr viel Liebe geschmückt. Ein herzliches Vergelts Gott! Ein großes Danke auch dem Wettergott, da  die ganze Prozession bei schönem Wetter stattfinden konnte.

 

Stiftungsprozession zu Ehren der heiligen Dreifaltigkeit

Zum Lobpreis der heiligen Dreifaltigkeit pilgerten die Gläubigen unter der Leitung von Diakon Christian auch heuer wieder in Prozession singend und betend zur Dreifaltikeitssäule. Nach seinen Erzählungen wurde im Jahr 1885 ein Herr Michael Fleischhacker bei einem Unwetter, als er mit der Pferdekutsche unterwegs war, sehr schwer verletzt. Als Dank für seine Genesung haben er und seine Frau diese Säule errichten lassen. Seitdem wird jedes Jahr eine Stiftungsprozession zu dieser Gedenkstätte abgehalten und an diesem Tag der Namenstag der Kirche gefeiert. Auch noch heute wird die Dreifaltigkeitssäule von der Familie Fleischhacker, nämlich von  Frau Maria Triebl (geb. Fleischhacker) und ihrer Tochter Anita betreut und gepflegt.

Wallfahrt nach Frauenkirchen

Am Pfingstmontag um 04:45 Uhr fanden sich 27 Wallfahrer:innen aus Apetlon in der Kirche ein, um nach Frauenkirchen zur „Maria auf der Heide“ zu pilgern. Mit dem „Engel des Herrn“ und der Litanei beginnend sind alle singend und betend um 07:45 in Frauenkirchen angekommen. Geleitet wurde die Wallfahrt von Johanna Klein, Josef Pitzl und Hannes Kaiser. Pater Thomas empfing die Gruppe mit dem Pilgersegen und so zogen alle mit „Frohem Herzen“ in die Basilika ein. Die Verabschiedung nach der Messfeier erfolgte mit dem Lied „Mutter muss dich nochmals grüßen. Mit Dank erfüllt, bereichert und inspiriert vom Hl. Geist kehrten die Wallfahrer:innen wieder nach Hause.