Archiv der Kategorie: Pfarre

90. Geburtstag von Msgr. Johann Lentsch

Am 5. Oktober 2025 feierte unser langjähriger Pfarrer Msgr. Johann Lentsch seinen 90. Geburtstag.

Der Pfarrgemeinderat und die politische Gemeinde schenkte ihm zu diesem Ehrentag eine Gedenktafel, die beim Eingang in die Kirche auf der Seite beim Monsignore-Lentsch-Platz angebracht wurde.

Msgr. Lentsch wollte seinen Geburtstag in aller Stille in Loretto, wo er vor 66 Jahren seine Nachprimiz feierte, begehen. Die Pfarrgemeinde Apetlon wünscht ihm viel Gesundheit und Gottes Segen für sein weiteres Leben und bedankt sich für die lange Zeit seiner Seelsorge für die Apetloner Gemeinde.

Prozession zur Rosalienkapelle am 7. September

Am Sonntag, dem 7. September 2025 wurde wieder zum Gedenktag der hl. Rosalia von Palermo, der Patronin gegen Pest und schwerer Krankheit zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto zur Rosalienkapelle gepilgert. Um 17:00 Uhr waren alle versammelt und Diakon Michael hat die Andacht geleitet. Viele Chormitglieder sind gekommen, um das Lied zur hl. Rosalia in einem würdigen Rahmen zu singen. Danach gab es ein erfrischendes Getränk, Anton hat dafür gesorgt. Danke an alle, die gekommen sind!

15. August Wallfahrt nach Frauenkirchen

Fußwallfahrt anlässlich des Festes Maria Aufnahme in den Himmel

Am 15. August 2025 sind 28 Personen aus Apetlon zur Basilika Maria auf der Heide gepilgert.

Inspiriert vom wunderschönen Sonnenaufgang sind wir in Gottes schöner Natur bei idealem Wetter, nach drei Stunden Gehzeit, gut in Frauenkirchen angekommen. Stefan Pilles und Hannes Kaiser haben die Wallfahrt geleitet. Beim Einzug in die Basilika hat uns Pater Thomas empfangen und begrüßt. Nach der Messfeier um 9:30 Uhr haben wir ein „Gegrüßet seist du Maria“ gebetet und danach sind wir singend mit dem Lied „Mutter muss dich nochmals grüßen“ ausgezogen.

Pfarrfest

Am 24. August feierten wir unser diesjähriges Pfarrfest. Nach der hl. Messe startete unser Programm mit dem Musikverein Seewinkel Apetlon im Pfarrzentrum. Nachmittags war unsere Jugend fleißig am Werk beim Kinderschminken und unsere kleinsten Besucher amüsierten sich in unserer Hüpfburg. Ab 17 Uhr sorgte „Hannes Top Music“ für phänomenale Stimmung, bis in die Nacht hinein. Die Besucher wurden ganztags verköstigt von unseren Küchenchefs Adolf, Anton, Kurt und Erna. Auch dieses Jahr veranstalteten wir unter der Leitung von unserem Adolf wieder eine Tombola – mit vollem Erfolg. Selbst unsere Sofortgewinne waren sehr begehrt. Insgesamt kam ein Betrag von € 7.452,00 zusammen, der zur Gänze in unser Kirchenfensterprojekt fließt. Wir, die Mitglieder des Pfarrgemeinderates, danken den zahlreichen Besucher:innen, unseren Helfer:innen und unseren Sponsoren für ihr Mitwirken. Durch das gute Miteinander durften wir alle ein gelungenes Pfarrfest erleben!

Ministrantenverabschiedung

Wir bedanken uns bei unserem Ministranten Felix Pingitzer, welcher sechs volle Jahre den Dienst am Altar mit viel Freude versehen hat. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft, weiteres Engagement in der Kirche sowie Gottes Segen.

Fußwallfahrt nach Mariazell zur Magna Mater austriae

Vom 21. Juli 2025 – 26. Juli 2025 haben sich 18 Fußwallfahrer als Pilger der Hoffnung auf den Weg zur Magna Mater austriae aufgemacht. Nach dem Reisesegen um 14:45 Uhr ging es am 1. Tag bis Mörbisch. Am 2. Tag marschierte die Gruppe über den Marzer Kogel bis Wiesen, am 3. Tag bis Grünbach am Schneeberg, am 4. Tag nach Schwarzau im Gebirge, (zwei Damen sind dazugekommen), am 5. Tag von Schwarzau nach St. Aeghyd am Neuwalde, übers Gscheid und zur Wuchtelwirtin (Walster), am 6. und letzten Tag (zwei Herrn haben die Gruppe vergrößert) von der Walster über den Habertheurersattel und Sebastianiweg zu unserem Endziel Magna Mater austriae. Wir hatten die große Ehre, einer Primizmesse beizuwohnen und haben nach der Messe dem Primizsegen erhalten. Am letzten Tag hat es durchgehend geregnet so dass wir alle durchnässt waren, aber die Mutter Gottes zu begrüßen und den Primizsegen zu erhalten, hat das Regenwetter vergessen lassen.

Fußwallfahrt nach Loretto 20.,21.,22. Juni 2025

Als Pilger der Hoffnung haben sich am 20. Juni 2025 um 5:45 Uhr 14 Fußwallfahrer nach dem Reisesegen  auf den Weg nach Loretto gemacht. An diesem Tag wurde bis St. Georgen marschiert, wo wir übernachtet haben. Am 21. Juni pilgerte die Gruppe und vier Nachkommende nach Loretto und zurück nach St. Georgen. Am Sonntag dem 22. Juni nach dem Besuch der Frühmesse in St. Georgen, haben sich 11 Wallfahrer wieder auf den Weg nach Apetlon gemacht. Nach unserer Ankunft und dem Abschlussgebet in der Kirche, haben wir uns noch eine Stärkung vom Musikfest am Kirchenplatz geholt.

Ministranten-Angelobung am Kirtagsonntag

Heuer haben sich gleich acht Erstkommunionkinder für den Ministrantendienst gemeldet.

Annabell, Anna, Daniel, Emily, Greta, Markus, Mathilda und Matteo wurden am Kirtagsonntag vom Pfarrer Böck angelobt. Elena und Michael haben die Kinder begleitet. Die Pfarrgemeinde wünscht den Kindern viel Freude bei ihrem sehr wichtigen Dienst am Altar und bedankt sich für die Bereitschaft.

Dreifaltigkeitsprozession 2025

Die heurige Dreifaltigkeitsprozession musste wegen der Firmung auf den 22. Juni verschoben werden. Die Andacht wurde von Hans Haider geleitet. Der Kirchenchor und viele Gläubige sind zum Dreifaltigkeitskreuz mitgegangen, wo gebetet und gesungen wurde. Wie jedes Jahr wurde das Kreuz auch heuer wieder liebevoll von der Familie Triebl (Fleischhacker) geschmückt.

Firmung in Apetlon

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025 fand in unserer Pfarrgemeinde die heilige Firmung statt.

20 junge Menschen empfingen vom Bischofsvikar, P. Karl Schauer, das Sakrament der Firmung. Karl Schauer wurde von Herrn Pfarrer Günter Schweifer, Vertretern der Gemeinde und der Kuratorin sowie von zwei Firmlingen mit der Kutsche vom Pfarrhof zur Kirche begleitet, wo er vom Musikverein Seewinkel Apetlon musikalisch begrüßt wurde. Die Firmlinge und ihre Firmbegleiter warteten vor der Kirche auf das Eintreffen des Vikar’s. Nachdem Pater Schauer die Firmlinge begrüßt hatte, wurde feierlich in die Kirche eingezogen.

Vor dem Beginn der Messe gab es dann eine offizielle Begrüßung von den Firmlingen Luisa und Felix P., den Vertretern der Gemeinde und der Kuratorin.

Ein großes DANKE an die Firmbegleiter Diakon Christian Graf, Sonja Glanz, Elena Munzenrieder, Christina Payer, Judith Gottfried und Lisa Pingitzer. Sie haben die jungen Menschen mit sehr viel Engagement und mit viel Zeitaufwand auf die Firmung vorbereitet.